zurück

Eispiraten-Veteran Walsh: „Crimmitschau ist für mich zu einer zweiten Heimat geworden“

Crimmitschau – Dominic Walsh (36) wechselte vor Beginn der Saison 2013/14 von den Heilbronner Falken zu den Eispiraten. Seitdem hat ihn der Sahnpark-Virus fest im Griff. Der Brite mit deutschem Pass fühlt sich bei den Westsachsen so wohl, dass er nun – fast schon erwartungsgemäß – seinen Vertrag verlängert hat.

Zusammenfassung im Überblick

KI-basierte Inhaltsangabe des Beitrags

„Ich freue mich sehr, auch in der kommenden Spielzeit Teil der Eispiraten-Familie zu bleiben. Im Laufe der Jahre ist Crimmitschau für mich zu einer echten Heimat geworden“, erklärt der Stürmer und fügt hinzu:

„Das gilt sowohl auf dem Eis als auch abseits davon. Ich möchte meinen Beitrag leisten, damit wir weiterhin attraktiven Eishockeysport bieten und die Entwicklung der Mannschaft vorantreiben. Die Vorfreude auf den Saisonstart ist riesig.“

Inzwischen hat Walsh bereits 646 Spiele im Trikot der Rot-Weißen absolviert, dabei 110 Tore erzielt und 191 Assists gesammelt. Nur noch 24 Einsätze fehlen ihm, um Vereinslegende André Schietzold (38) als Rekordspieler abzulösen.

„Zu ‚Walshi‘ muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Wir sind sehr glücklich, ihn weiterhin in unseren Reihen zu wissen“, lobt Teammanager Ronny Bauer.

Neben seinen beeindruckenden Zahlen überzeugt der Rechtsschütze vor allem durch seine Flexibilität: Als echter Allrounder ist er auf allen Positionen einsetzbar und leistet sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einen wichtigen Beitrag.

Seine umfassende Erfahrung, sein taktisches Verständnis und seine Zuverlässigkeit machen ihn nach wie vor zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams von Cheftrainer Jussi Tuores (36).

Bei den Anhängern hat sich der Publikumsliebling längst einen Kultstatus erarbeitet – unvergessen bleibt sein entscheidendes Overtime-Tor im siebten Spiel gegen Krefeld, das die Crimmitschauer im März 2024 zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ins DEL2-Playoff-Halbfinale führte.