zurück

Steigt die DEG wirklich nicht auf? Düsseldorfer Danny aus den Birken will das verhindern

Düsseldorf/Ravensburg/Dresden – Am 7. März geriet die Düsseldorfer EG ins Tal der Tränen, als der traditionsreiche Eishockeyverein sportlich aus der deutschen Elite-Liga DEL abstieg. Doch etwas mehr als einen Monat später darf das Team vom Rhein wieder an den Klassenerhalt denken – was Danny aus den Birken (40) um jeden Preis verhindern möchte!

Seit Freitagabend steht fest, dass sich im Finale der Playoffs der DEL2 eine Ebene tiefer die Ravensburg Towerstars und die Dresdner Eislöwen gegenüberstehen.

Allerdings haben bislang nur die Sachsen konkrete Pläne für einen Verbleib in der DEL: Sie hinterlegten die erforderliche Bürgschaft und reichten den Lizenzantrag ein. Sollte Ravensburg die Finalserie (best of seven), die am 17. April in Bodenseenähe startet, für sich entscheiden, verbleibt die DEG in der DEL – denn die Württemberger traten nicht für eine Aufstiegsoption an.

Für den Sport wäre das keinesfalls ein positives Signal, da es bereits das dritte Mal in Folge ist, dass der Meister der DEL2 trotz sportlicher Qualifikation den Aufstieg nicht realisiert. Viele Jahre lang bestand diese Chance gar nicht, da die DEL de facto eine geschlossene Liga war, in die man nur durch Einkaufen hineinkam, wenn ein anderes Team Insolvenz anmelden musste.

Einer, bei dem das Herz jetzt zerbrechen müsste, ist der langjährige Torhüter der Nationalmannschaft aus den Birken. Gebürtiger Düsseldorfer, so steht er nun bei den Dresdnern im Tor.

Seine Zielsetzung ist jedoch eindeutig: Er will um jeden Preis den Titel in der DEL2 holen und mit den Eislöwen den Aufstieg schaffen – unabhängig von Heimatbindungen.

Ende März wurde in seinem gemeinsam mit Teamkollege Arne Uplegger (27) moderierten Podcast "Eis und Leben" auf eine Fanfrage eingegangen, in der er gefragt wurde, ob er im Falle eines Finaleinzugs gegen Ravensburg absichtlich verlieren würde.

Er machte unmissverständlich klar: "Das ist für uns völlig absurd. Dieser Gedanke kam uns nie in den Sinn. Im Sport zählt nur, dass du dein Bestes gibst und dein Team unterstützt – wir wollen siegen. Ob wir dann auf- oder absteigen, spielt für uns keine Rolle."

Ein weiterer besonderer Anreiz besteht darin, dass Danny aus den Birken als Erster in die Geschichte eingehen könnte, wenn er es schafft, mit einem Finalsieg in allen drei obersten deutschen Eishockey-Ligen Meistertitel zu gewinnen.

2007 holte er mit den Heilbronner Falken den Oberliga-Titel, von 2016 bis 2018 sowie im Jahr 2023 wurde er mit dem EHC Red Bull München in der DEL Deutscher Meister. Und nun liegt es in seiner Macht, als Meister der DEL2 den Aufstieg mit den Eislöwen zu feiern.

Zwar gelang Ähnliches bereits Adam Mitchell (42), jedoch herausstellte sich – wie Uplegger fand – dass die Oberliga-Meisterschaft 2006 mit Landsberg nicht in einem Finalsieg entschieden wurde. Das Team zog gemeinsam mit den Eispiraten Crimmitschau in die DEL auf, da es die meisten Punkte in der regulären Saison erzielte. Ein Play-off-Finale fand jedoch nicht statt.

Mitchell wurde zudem 2010 mit den Hannover Scorpions DEL-Meister und mit den Löwen Frankfurt 2022 DEL2-Meister.

Das Finale gegen Ravensburg verspricht ohnehin spannend zu werden: In Dresden gingen die Towerstars bereits zweimal als Sieger vom Eis, während in Ravensburg die Eislöwen zwei Siege verbuchen konnten.

Aus den Birken zeigt sich bislang in den Playoffs in beeindruckender Form und wird alles daran setzen, gemeinsam mit den Dresdnern den ersehnten Aufstieg zu erreichen.