Eislöwen kassieren ersten Matchpuck – Spiel sechs der Halbfinalserie rückt näher
Kassel – Der Bedarf an einem sechsten Spiel ist unübersehbar! Vor Spiel fünf am heutigen Abend in Nordhessen verfügten die Dresdner Eislöwen noch über drei Matchpucks. Dennoch wurde der erste Puck beim 3:4 (1:2, 2:2, 0:0) gegen die Huskies zu leicht verschenkt – womit Dresden in der „best of seven“-Serie bereits einen Rückstand von 3:2 hinnehmen muss.
Obwohl der endgültige Durchbruch noch ausblieb, stand das Spiel ganz im Zeichen von Kampfgeist, Moral und purem Willen.
Gleich zweimal gelang es Niklas Sundblads Mannschaft, einen Rückstand von zwei Toren aufzuholen. So erzielte Ryan Olsen (5./6. Minute, in Überzahl) zusammen mit den Huskies einen Doppelpack, der ihnen einen fulminanten Auftakt ermöglichte.
Nach nur fünf Minuten stand es 0:2, und in der 20. Minute erhöhte sich der Vorsprung auf 1:3, da Sebastian Gorcik (9., in Unterzahl) zum Anschluss und Maximilian Faber (21.) zum Abstand trafen. Doch im wilden zweiten Drittel glichen Drew LeBlanc (24.) und Niklas Postel das Spiel zugunsten der Eislöwen wieder aus.
Problematisch blieb dann: Faber verwertete in Kasseler Überzahl erneut eine Distanzschuss-Gelegenheit (37.) und verschaffte den Hausherren mit einem 4:3 erneut die Führung.
"Wir wussten, dass wir das nicht einfach so abtun können. Es ist ein hart umkämpftes Spiel, und im dritten Drittel müssen wir noch mehr leisten. Die Strafen haben uns heute ziemlich zugesetzt", räumte Kapitän Travis Turnbull gegenüber SportdeutschlandTV ein – er hatte schon vor Spielbeginn vor einer zu laxen Einstellung gewarnt.
Zwei Gegentore in Unterzahl waren zu viel, und auch in den Schlussminuten ließ sich der Rückstand nicht mehr aufholen, zumal noch zwei unglückliche Strafminuten hinzukamen.
Bereits in Minute 46 entstand zum zweiten Mal in diesem Spiel ein Überzahlmoment für die Dresdner. Kurz vor dem Schlusspfiff – nach 2:26 Minuten – nahm sich Verteidiger Andrew Yogan mit einer Zweiminutensperre selbst aus dem Spiel.
Am Freitag in der Landeshauptstadt sollte dann jedoch endgültig der Sack zugeknöpft werden.