Eislöwen ringen um grünes Licht für Sonderzug nach Mannheim: Sind die Fans bereits Erstliga-tauglich?
Dresden – Anhänger aus Ingolstadt, Berlin, Iserlohn, Augsburg und Bremerhaven planen, mit einem großen Fanblock zu den Eislöwen anzureisen. Sie mobilisieren problemlos zwischen 800 und 1000 Unterstützer. Nach dem Aufstieg der Mannschaft stellt sich nun die Frage: Verfügen die Dresdner Fans bald ebenfalls über Erstliga-Qualitäten?
Kurzübersicht
KI-generierte Zusammenfassung des Berichts
Der Weg dorthin gestaltet sich jedoch schwierig. Während es für viele Clubs laut Dresdens Fan-Beauftragtem Lars Stohmann „kein Problem“ sei, Sonderzüge mit 800 bis 1000 Fans auszulasten, kämpft er dafür, dass der Sonderzug der Eislöwen am 2. Januar 2026 zum Auswärtsspiel bei den Adlern Mannheim nicht abgesagt wird. Bereits im letzten Jahr scheiterte das Sonderzug-Projekt aufgrund fehlender Nachfrage.
„Aktuell sind 367 Mitfahrer gesichert. Um den Zug tatsächlich fahren zu lassen, benötigen wir zunächst 600 Fans“, erläutert Stohmann.
Eigentlich war geplant, die Mindestteilnehmerzahl bis Ende Juli zu erreichen, da die Centralbahn Druck machte und eine Entscheidung bezüglich der Nutzung des Zuges durch die Eislöwen einforderte.
Zur gleichen Zeit hatte ein anderer Club Interesse bekundet, weshalb der DEL-Verein seine Anhänger zu verstärktem Engagement aufforderte – mit ersten Erfolgen!
„Dank der klaren Kommunikation und der damit verbundenen Verdeutlichung der Dringlichkeit konnten wir vorübergehend die Marke von 300 Mitfahrern überschreiten. Zudem erhielten wir eine neue Frist vom Zuganbieter, bis zu der eine endgültige Entscheidung ansteht – derzeit sind wir optimistisch, dass der Zug im Januar tatsächlich fährt“, erklärt Steve Maschik, Prokurist der Eislöwen.
Er setzt darauf, dass bis zum Ende der zweiten Verkaufsphase am 14. September die 600er-Marke geknackt wird.
Die Preise belaufen sich auf 139 Euro (inklusive Sitzplatz in der SAP-Arena) sowie 239 Euro für das VIP-Ticket (inklusive 10er-Verzehrkarte im Zug, Fanschal und VIP-Zugang in der SAP-Arena).