Steht der Abstieg der DEG wirklich bevor? Düsseldorfer Danny aus den Birken will dem Einhalt gebieten
Düsseldorf/Ravensburg/Dresden – Am 7. März fand die Düsseldorfer EG im Tal der Tränen ihr sportliches Debakel. Der Traditionsklub im Eishockey verlor seinen Platz in der obersten deutschen Liga DEL. Doch mehr als einen Monat später darf das Team vom Rhein überraschend wieder von einem Klassenerhalt träumen – eine Situation, die der Düsseldorfer Danny aus den Birken (40) um jeden Preis verhindern will!
Seit Freitagabend steht fest, dass sich im Finale der DEL2-Playoffs Ravensburg Towerstars und Dresdner Eislöwen gegenüberstehen.
Allerdings haben bislang nur die Sachsen den Antrag für einen DEL-Platz gestellt, die erforderliche Bürgschaft hinterlegt und die Lizenz formal beantragt. Gewinnt Ravensburg die Finalserie (best of seven), die am 17. April in Bodenseenähe startet, bleibt die DEG in der obersten Liga. Die Württemberger haben hingegen keine Lizenz für einen möglichen Aufstieg beantragt.
Für den Sport stellt dies kein positives Signal dar, denn es wäre bereits das dritte Mal in Folge, dass der Meister der DEL2 nicht aufsteigt, obwohl sportlich eine Beförderung möglich wäre. Viele Jahre galt die Chance schlichtweg nicht, da die DEL faktisch eine geschlossene Liga war, in die man sich ausschließlich einkaufen konnte, wenn ein anderes Team zahlungsunfähig wurde.
Besonders betroffen ist dabei der langjährige Nationaltorhüter aus den Birken, dessen Herz dabei förmlich zerrissen sein müsste. Gebürtig aus Düsseldorf, steht der Torhüter heute allerdings für die Dresdner zwischen den Pfosten.
Für ihn steht jedoch fest, dass er mit den Eislöwen unbedingt den Titel in der DEL2 holen und den Aufstieg schaffen möchte – unabhängig von jeglicher Heimatverbundenheit.
Ende März wurde in seinem Podcast "Eis und Leben", den er gemeinsam mit seinem Teamkollegen Arne Uplegger (27) gestaltet, auf eine Fanfrage reagiert: Sollte er im Falle eines Finaleinzugs gegen Ravensburg absichtlich verlieren?
Er bezog hierzu eindeutig Stellung: "So etwas käme für uns niemals in Frage. Dieser Gedanke ist uns nie in den Sinn gekommen. Als Sportler zählt nur das Team und der Sieg – ob im Anschluss auf- oder absteigen, spielt für uns keine Rolle."
Zusätzlich lockt ein besonderer Anreiz: Danny aus den Birken strebt danach, als Erster den Titel in allen drei obersten deutschen Eishockey-Ligen mittels eines Finalsiegs zu erringen.
2007 wurde er mit den Heilbronner Falken Oberliga-Meister, von 2016 bis 2018 sowie 2023 holte er mit dem EHC Red Bull München in der DEL den Deutschen Meistertitel. Nun besteht für ihn die Chance, als DEL2-Champion aufzusteigen.
Zwar gelang Ähnliches bereits Adam Mitchell (42). Allerdings, wie Uplegger herausfand, wurde die Oberliga-Meisterschaft 2006 mit Landsberg nicht in einem Finale ausgetragen – das Team stieg gemeinsam mit den Eispiraten Crimmitschau als Saisonbestes auf, ohne dass es ein Play-off-Finale gab.
Adam Mitchell holte zudem 2010 mit den Hannover Scorpions den DEL-Titel und 2022 mit den Löwen Frankfurt den DEL2-Meistertitel.
Das Finale gegen Ravensburg verspricht daher spannend zu werden: In Dresden konnten die Towerstars bereits zweimal gewinnen, während in Ravensburg die Eislöwen zweimal erfolgreich waren.
Aus den Birken zeigt sich in den Playoffs bisher in beeindruckender Form und wird alles daransetzen, gemeinsam mit den Dresdner den Aufstieg zu realisieren.