zurück

Verhindert der DEG doch den Abstieg? Düsseldorfer Danny aus den Birken kämpft dagegen

Düsseldorf/Ravensburg/Dresden – Am 7. März rutschte die Düsseldorfer EG in eine tiefe Krise. Der traditionsreiche Eishockeyverein verließ sportlich die deutsche Top-Liga DEL. Doch etwas mehr als einen Monat später darf die Mannschaft vom Rhein plötzlich wieder vom Klassenerhalt träumen. Der Düsseldorfer Danny aus den Birken (40) hat fest vor, dem entgegenzuwirken!

Seit Freitagabend steht fest, dass im Finale der Playoffs der DEL2 eine Ebene tiefer die Ravensburg Towerstars gegen die Dresdner Eislöwen antreten.

Allerdings: Lediglich die Sachsen haben für einen Verbleib in der DEL vorgesorgt, indem sie eine erforderliche Bürgschaft gestellt und die Lizenz beantragt haben. Gewinnt Ravensburg in der Best-of-Seven-Serie, die ihre erste Partie am 17. April nahe dem Bodensee bestreitet, bleibt die DEG in der DEL. Die Württemberger ihrerseits haben keinerlei Lizenz für einen Aufstiegsfall beantragt.

Sportlich gesehen wäre das kein gutes Zeichen, da es nun schon das dritte Mal in Folge der Fall wäre, dass der Meister der DEL2 nicht aufsteigt, obwohl es sportlich möglich gewesen wäre. Über viele Jahre hatte es diese Option überhaupt nicht gegeben – die DEL war quasi eine geschlossene Liga, in die man nur einsteigen konnte, wenn ein anderes Team Insolvenz anmeldete.

Einer, dessen Herz dabei förmlich zerreißen müsste, ist der langjährige Nationaltorhüter aus den Birken. Obwohl er gebürtiger Düsseldorfer ist, steht der mittlerweile für die Dresdner mandatierten Torwart zwischen den Pfosten.

Seine Zielsetzung ist dabei ganz eindeutig: Mit den Eislöwen will er unbedingt den Titel in der DEL2 erringen und so den Aufstieg schaffen – ganz ohne Rücksicht auf alte Verbundenheiten.

Ende März nahm er in seinem Podcast "Eis und Leben", den er zusammen mit seinem Teamkollegen Arne Uplegger (27) moderiert, eine Fanfrage unter die Lupe, ob er im Falle eines Finaleinzugs gegen Ravensburg absichtlich verlieren würde.

Er stellte klar: "Das ist für uns völlig undenkbar. So einen Gedanken haben wir nie geäußert. Als Sportler zählt für uns immer nur das Team und der eigene Ehrgeiz zu gewinnen. Ob anschließend auf- oder abgestiegen wird, spielt dabei keine Rolle."

Ein zusätzlicher Anreiz besteht darin, dass aus den Birken als erster Spieler anstrebt, den Titel in allen drei führenden deutschen Eishockey-Ligen durch einen Finalsieg zu erringen.

2007 krönte er sich mit den Heilbronner Falken in der Oberliga, von 2016 bis 2018 sowie 2023 wurde er mit dem EHC Red Bull München in der DEL Deutscher Meister. Nun steht ihm auch der Erfolg in der DEL2 sowie der damit verbundene Aufstieg mit den Eislöwen bevor.

Zwar konnte Ähnliches auch schon Adam Mitchell (42) vorweisen. Wie Uplegger jedoch herausfinden konnte, wurde die Oberliga-Meisterschaft 2006 mit Landsberg nicht in einem Finale ausgespielt – das Team stieg gemeinsam mit den Eispiraten Crimmitschau auf, da es in der regulären Saison die meisten Punkte gesammelt hatte. Ein Play-off-Finale fand dabei nicht statt.

Mitchell selbst wurde 2010 mit den Hannover Scorpions DEL-Meister und 2022 mit den Löwen Frankfurt DEL2-Meister.

Das Finale gegen Ravensburg verspricht spannend zu werden: In Dresden konnten die Towerstars zweimal siegen, während in Ravensburg die Eislöwen ebenfalls zweimal triumphierten.

Der Spieler aus den Birken zeigt sich bisher in den Playoffs in beeindruckender Form und wird alles daransetzen, mit den Dresdnern den ersehnten Aufstieg zu ermöglichen.