zurück

Sind die Stellen tatsächlich so attraktiv? Polizei verzeichnet steigende Bewerberzahlen

Dresden – Die Werbekampagne der Polizei unter dem Motto „Verdächtig gute Jobs“ geht nun schon in die elfte Runde und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. In Sachsen nehmen die Bewerberzahlen stetig zu.

Wie das Innenministerium berichtete, sind die Bewerbungen für die Ausbildung zum Polizeimeister bis Mitte September im Vergleich zum Vorjahr um 11,83 Prozent gestiegen. Auch die Anzahl der Bewerbungen für die Studiengänge zum Polizei- beziehungsweise Kriminalkommissar ist um 7,47 Prozent gewachsen.

Unter dem Titel „Choose your Character“ setzt die aktuelle Kampagne auf eine Videospiel-Optik, bei der jeder selbst wählen kann, welche Rolle er übernehmen möchte. Im Mittelpunkt stehen vier „Charaktere“: der Bereitschaftspolizist, der Kriminalbeamte, die Polizistin im Streifendienst sowie der Verkehrspolizist. Gemeinsam repräsentieren sie die vielfältigen Einsatzbereiche der Polizei.

Die Kampagne richtet sich speziell an junge Menschen zwischen 16 und 34 Jahren, also an die Altersgruppe, die für eine Einstellung infrage kommt. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Oktober möglich.

Innenminister Armin Schuster (64, CDU) erklärte: „Die laufende Kampagne greift einen trendigen Ansatz auf und spricht die junge Zielgruppe direkt und in ihrer Sprache an.“

Er hofft auf einen weiteren Personalzuwachs, der auch eingeplant ist. Im Rahmen des beschlossenen Doppelhaushalts wurde der Einstellungskorridor bei der Polizei von 450 auf 475 angehoben.

Über die klassischen Werbemaßnahmen hinaus setzt die Polizei Sachsen auf eine persönliche Betreuung der Bewerber: Dazu gehören frühe Einstellungszusagen, eine eigene Bewerber-App sowie individuelle Beratung per Video-Call, Telefon oder E-Mail.

Für all diese Maßnahmen investiert die Polizei einen erheblichen Betrag. Die Werbung mit Plakaten, Anzeigen und Onlinekampagnen summiert sich auf insgesamt 142.569 Euro. Und 40 Cent – so viel Zeit muss sein. verdächtig-gute-jobs.de