zurück

Das nächste große Sportereignis in Dresden: Welche Rolle Roland Kaiser dabei spielt

Dresden entwickelt sich zunehmend zu einem sportlichen Zentrum Sachsens – und das nicht nur wegen des Eishockeys in der DEL oder des Zweitligafußballs. Nach den beeindruckenden Finalspielen am vergangenen Wochenende wirft nun das nächste Highlight seine Schatten voraus: Vom 17. bis 25. August finden die World Transplant Games in der Stadt statt.

Kurze Zusammenfassung

Die World Transplant Games sind eine alle zwei Jahre stattfindende internationale Multisportveranstaltung, die sich an Amateurathleten richtet, die eine Organtransplantation erhalten haben, sowie an Lebendspender und die Angehörigen von Spendern.

Jeder Teilnehmer hat durch ein Spenderorgan gewissermaßen ein zweites Leben erhalten. Zum ersten Mal gastiert dieses Event in Deutschland, wobei über 2.500 Sportler aus 13 Disziplinen ihre Teilnahme bereits zugesagt haben.

Als Botschafter der Spiele in Dresden fungieren Roland Kaiser (73), der seit 15 Jahren mit einer Spenderlunge lebt, sowie Tamara Schwab. Die 31-jährige aus Franken hat ein neues Herz erhalten und wird selbst bei den Leichtathletikwettbewerben antreten.

Die Austragungsorte ähneln denen der kürzlich stattgefundenen Finals. Das Heinz-Steyer-Stadion dient als Hauptspielort für die Leichtathletik. Darüber hinaus werden der Golfplatz in Ullersdorf sowie der malerisch gelegene Brettmühlenteich in Thiendorf genutzt, wo sämtliche Schwimm- und Triathlon-Disziplinen stattfinden.

Tamara Schwab ist ausgebildete Wirtschaftspsychologin. Im Jahr 2016, im Alter von nur 23 Jahren, wurde bei ihr zunächst eine Herzmuskelentzündung vermutet.

Sie überlebte zwei plötzliche Herzstillstände nur knapp, musste mehrfach ins Krankenhaus und sich Operationen unterziehen, litt aber weiterhin unter Herzrhythmusstörungen. Schließlich war klar, dass sie ein Spenderherz benötigt.

Im Gegensatz zu vielen anderen hatte sie das Glück, 2021 ein neues Leben beginnen zu können. Seitdem engagiert sie sich intensiv für das Thema Organspende und hat zwei Bücher zu diesem Thema veröffentlicht.

„Dies ist für mich die erste Teilnahme an den Spielen. Ich trainiere derzeit mit großem Einsatz“, erklärte die 31-jährige amtierende Vize-Miss Germany in einem Interview mit der ARD.

„Ich freue mich sehr auf das Event. Es ist schön, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Wir alle teilen dasselbe Schicksal. Für uns ist das Spenderorgan ein Geschenk. Ich möchte die Lebensfreude und diese besondere Intensität erleben“, so Schwab strahlend.

Natürlich geht es bei allen Wettbewerben auch um Medaillen, Urkunden und den sportlichen Erfolg. Für Tamara Schwab jedoch steht eins im Vordergrund: „Dabei sein ist alles.“