zurück

Finals 2025 in Dresden: Diese Straßen sind gesperrt

Dresden – Vom 31. Juli bis zum 3. August findet mit den „Finals 2025“ ein großes Sport-Event verteilt über ganz Dresden statt. Verkehrsteilnehmer sollten sich in dieser Zeit auf diverse Straßensperrungen und Umleitungen einstellen.

Kurzübersicht

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

Bereits ab Montag, dem 28. Juli, wird der Elberadweg auf der Altstadtsseite zwischen der Flügelwegbrücke und der eingestürzten Carolabrücke komplett gesperrt, teilte die Stadt am Freitag mit.

Radfahrende dürfen zudem den Schloßplatz in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August sowie den Elberadweg auf der Neustädter Elbseite am 31. Juli zwischen 16 und 20 Uhr nicht nutzen. Für Radfahrer sind jeweils Umleitungen eingerichtet worden.

Wenn in der sächsischen Landeshauptstadt etwa 3500 Athleten in 20 Disziplinen um insgesamt 133 deutsche Meistertitel antreten, wirkt sich dies auch auf den Autoverkehr aus.

So bleiben vom 28. Juli bis zum 4. August mehrere Straßen entlang des Elbufers – darunter Weißeritzstraße, Pieschener Allee, Ostra-Ufer, Devrientstraße, Terrassenufer, Theaterplatz und Sophienstraße – für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Im gleichen Zeitraum müssen sich Anwohner und Lieferanten rund um den Neumarkt auf Einschränkungen einstellen.

Darüber hinaus sind am 2. und 3. August jeweils von 7 bis 11 Uhr die Schlachthofstraße sowie der Messering für den Autoverkehr gesperrt. Die DVB informieren über mögliche Änderungen bei Bus- und Bahnfahrplänen.

Während der Finals 2025 wird an neun verschiedenen Orten in Dresden um die Titel gekämpft, darunter an der Semperoper, am Elbufer, an der Frauenkirche und im Heinz-Steyer-Stadion. Viele der Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich.