Finals 2025 in Dresden: Diese Straßen sind gesperrt
Dresden – Vom 31. Juli bis zum 3. August findet mit den „Finals 2025“ ein großes Sportereignis statt, das sich über verschiedene Bereiche Dresdens erstreckt. Verkehrsteilnehmer müssen in diesem Zeitraum mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.
Kurze Zusammenfassung
KI-basierte Übersicht des Artikels
Bereits ab Montag, dem 28. Juli, wird der Elberadweg auf der Altstadtkante zwischen der Flügelwegbrücke und der eingestürzten Carolabrücke komplett gesperrt, teilte die Stadt am Freitag mit.
Für Radfahrer sind zudem der Schlossplatz (30. Juli bis 5. August) sowie der Elberadweg auf der Neustädter Seite am 31. Juli (16 bis 20 Uhr) nicht befahrbar. In allen Fällen wurde eine Umleitungsstrecke für Radler eingerichtet.
Während in der sächsischen Landeshauptstadt rund 3500 Athleten in 20 Disziplinen um insgesamt 133 Deutsche Meistertitel antreten, müssen sich auch Autofahrer auf Einschränkungen einstellen.
So sind zwischen dem 28. Juli und dem 4. August die Straßen entlang des Elbufers (Weißeritzstraße, Pieschener Allee, Ostra-Ufer, Devrientstraße, Terrassenufer, Theaterplatz, Sophienstraße) aufgrund von Sperrungen für den Verkehr gesperrt. Auch Anwohner und Lieferdienste am Neumarkt sind im gleichen Zeitraum von Einschränkungen betroffen.
Darüber hinaus werden die Schlachthofstraße und der Messering am 2. und 3. August jeweils von 7 bis 11 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die DVB werden über eventuelle Fahrplanänderungen bei Bus und Bahn informieren.
Im Rahmen der Finals 2025 kämpfen Athleten an neun unterschiedlichen Orten in Dresden um die Titel, unter anderem an der Semperoper, am Elbufer, an der Frauenkirche und im Heinz-Steyer-Stadion. Viele Veranstaltungen sind dabei kostenlos zugänglich.