35. Citylauf: Neue Strecke und Rekordzahl an Teilnehmern
Dresden – Mit der 35. Ausgabe des Citylaufs in Dresden sorgt der neue Kurs in Kombination mit einem Rekordteilnehmerfeld für große Vorfreude seitens Mitorganisator Reinhardt Schmidt. Am kommenden Sonntag dürften an der Startlinie etwa 4500 Läuferinnen und Läufer antreten.
"Erstmals haben wir die Marke von 4000 Startern überschritten", erklärt Schmidt. "Im Jahr 2019 zählte unser Event noch 3800 Teilnehmer. Dieses Jahr lockt vor allem das Jubiläum sowie der neu integrierte Kinderlauf, weswegen ich von rund 4500 Startenden ausgehe."
Die Veranstaltung bietet insgesamt vier unterschiedliche Strecken: Für die Kleinsten gibt es 450 Meter, die Kinder laufen zwei Kilometer, Anfänger bestreiten eine 5-Kilometer-Strecke und ambitionierte Läufer werden sich über eine 10-Kilometer-Route freuen.
Typischerweise starten auch einige der besten deutschen Straßenläufer in dieser Saison. Daher wurde extra für die Eliteläuferinnen und -läufer die 10-Kilometer-Strecke eingerichtet, um ihnen ein eigenes Renngeschehen abseits des Großaufgebots zu ermöglichen.
So treten beispielsweise die Berliner Zwillingsschwestern und aktuellen Team-Europameisterinnen Deborah und Rabea Schöneborn (31) an; bei den Herren hat sich der Leipziger Marcus Schöfisch (37) als prominenter Teilnehmer angekündigt.
Besonders hervorzuheben ist der neue Kursverlauf, der über die Elbseite von Neustadt führt. Start und Ziel befinden sich am Terrassenufer, von wo aus die Strecke über die Marienbrücke auf die gegenüberliegende Seite führt, weiter bis zur Albertbrücke verläuft und schließlich in Richtung Landtag zurückgeführt wird.