zurück

Ein Augenblick der Unachtsamkeit: So geschah der skurrile Unfall von Darts-Star Michael van Gerwen

Berlin/Riesa – Viele deutsche Anhänger waren anfangs tief enttäuscht, als bekannt wurde, dass Darts-Ikone Michael van Gerwen (35) weder an der Premier League in Berlin noch bei der PDC European Tour in Riesa teilnehmen konnte. "Mighty Mike" hatte sich eine Verletzung zugezogen – nun ist bekannt, wie es dazu kam.

Der ebenfalls aktive Vincent van der Voort (49) erläuterte in einem Podcast den Vorfall: "Michael zog ein Trikot seines Sponsors an und plötzlich passierte es. Er bemerkte sofort, dass etwas nicht stimmte, denn sein Hals ließ sich kaum noch bewegen", berichtete sein Landsmann.

Der Niederländer versuchte zwar noch seinen Einwurf, doch als er feststellte, dass sich sein Kopf kaum drehen ließ, ergab ein Start keinen Sinn mehr. Sein Umfeld fiel sein untypisch zurückhaltendes Verhalten auf: "Er wirkte steif und sprach kaum etwas – das ist wirklich ungewöhnlich, denn normalerweise ist er der lautstärkste von allen. Dieses Mal herrschte absolute Stille", erinnerte sich van der Voort.

Offensichtlich litt Van Gerwen stark, denn beide hätten ihre Sachen im Hotel gepackt, wären ins Auto gestiegen und hätten einfach den Heimweg angetreten.

Zuvor sorgte er allerdings für Aufsehen, als er die deutschen Dartspieler kritisierte: "Die Deutschen schauen sich Darts besser an, als dass sie es selbst spielen", stellte er fest.

Sowohl in Berlin als auch in Riesa herrschte eine grandiose Stimmung. Natürlich ließe sich die Aussage des Niederländers als Kompliment an die deutsche Fangemeinde deuten – gleichzeitig schwang aber auch ein scharfer Seitenhieb gegen die bekannten Darts-Repräsentanten des Landes mit.

In der Hauptstadt fehlten unter anderem Martin Schindler (28), Gabriel Clemens (41), Ricardo Pietreczko (30) und Florian Hempel (34).

Van Gerwen wunderte sich: "Für ein Land dieser Größe tritt Deutschland definitiv unter seinen Möglichkeiten auf. Wie kommt es, dass die Niederlande derart überlegene Spieler haben?"

Mit Blick auf diese markanten Aussagen dürfte das nächste Aufeinandertreffen mit den genannten Akteuren besonders spannend werden.