zurück

Reichenbrand prägte und prägt bedeutende Sportgeschichte

Chemnitz – Auch wenn Reichenbrand in Chemnitz nur am Rande liegt, steht der kleine Stadtteil sportlich im Rampenlicht: Hier wurde und wird große Sportgeschichte geschrieben. An dieses Vermächtnis erinnerte der Heimatverein bei seiner 20. Ortsführung, die diesmal unter dem Motto Sport stand.

In Reichenbrand entstanden insgesamt elf verschiedene Sportvereine: Darunter die Turnerschaft, der Arbeiterturnerbund, der Turnerbund, der SV Eiche, Motor Diamant, der SC Motor Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitzer Athletenclub), ein Boxclub, drei Radsportvereine sowie ein Verein für Wassersport.

Für jeden Einwohner war somit etwas Passendes dabei. „Reichenbrand zählt zu den sportlich aktivsten Stadtteilen“, betonte Gert Rehn, Vorsitzender des Vereins und 80 Jahre alt.

Der SV Eiche bietet sechs unterschiedliche Sportarten an. Neben den bekannten Fußballern gibt es dort auch erfolgreiche Schachspieler und sogar eSportler, die im digitalen Bereich aktiv sind.

„Von einem Dorfverein kann hier keine Rede sein: Wir haben sogar schon gegen den AC Mailand gespielt – und gewonnen“, berichtete Peggy de Witt-Janecek (41), stellvertretende Vorsitzende von Eiche, sichtlich beeindruckt den Zuhörern der Ortsführung.

Allerdings plagen die Sportler auch große Sorgen. Seit vielen Jahren setzen sie sich für eine angemessene Turn- und Sporthalle ein. „In sechs Stadtteilen fehlt eine feste Heimat“, beklagte Gert Rehn. De Witt-Janecek ergänzte: „35.000 Menschen in Chemnitz sind sportlich benachteiligt. Hier muss endlich gehandelt werden!“

Den Ruhm der Vergangenheit bis in die Gegenwart bewahrt hat der CAC. Seit seiner Gründung 1888 konnten die Gewichtheber bis heute 157 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen erringen. Zuletzt glänzte der legendäre Matthias Steiner (43) im Jahr 2008.

Über die Historie des Vereins berichtete eine weitere Sportlegende: Stefan Grützner (77), der 1971 und 1972 Weltmeister im Gewichtheben wurde und zudem bei den Olympischen Spielen 1972 in München Bronze gewann.

Er erklärte: „Wir haben den Wandel nach der Wende gemeistert und sind weiterhin in der Bundesliga vertreten. Dennoch könnten die finanziellen Verhältnisse besser sein.“