Nach Rücktritt beim DSV überraschend zur Konkurrenz: Neuer Trainerposten für Ex-Bundestrainer
Polen – Sein unerwarteter Rückzug nach der WM sorgte für großes Aufsehen! Der ehemalige Cheftrainer der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft, Uroš Velepec (57), trat im Februar aufgrund von Differenzen mit Sportdirektor Felix Bitterling zurück. Seither herrschte Funkstille rund um den Slowenen – doch nun scheint er eine neue Aufgabe gefunden zu haben.
Dem polnischen Sportjournalisten Sebastian Krystek zufolge wird Velepec künftig die polnische Herren-Equipe übernehmen.
Der bisherige Chefcoach, Rafal Lepel (35), wird diesem Bericht zufolge seinen Posten verlieren – obwohl er in den vergangenen drei Jahren dafür gesorgt hat, dass die polnischen Biathleten in der Nationenwertung von Rang 23 auf Platz 14 vorrückten.
Bislang gibt es noch keine offizielle Stellungnahme vom polnischen Biathlonverband. Allerdings kursierten bereits im März Gerüchte, dass Lepel kein neues Vertragsangebot erhalten habe und das Team deshalb verlassen müsse.
Ein Sprecher des Verbandes bestätigte gegenüber sportsinwinter.pl, dass es im Trainerteam Veränderungen geben werde, verriet aber keine Details.
Velepec, der in seiner Laufbahn unter anderem die slowenischen Männer- und ukrainischen Frauenmannschaften betreut hat, stieß 2022 zunächst als Co-Trainer zum DSV.
Nach dem Rücktritt von Mark Kirchner (55) im Jahr 2023 übernahm er die Leitung des deutschen Männerteams – zunächst mit vielversprechenden Ergebnissen.
In der vergangenen Saison jedoch gelang es den DSV-Athleten nur selten, insbesondere am Schießstand ihr Potenzial abzurufen, sodass der Anschluss an die Weltspitze verloren ging. Dies zeigte sich besonders bei der WM, als die deutschen Herren in den Einzelrennen lediglich einen einzigen Platz unter den besten Zehn erreichten.
Zwischen Velepec und Sportdirektor Bitterling bestanden daher erhebliche Differenzen hinsichtlich der Arbeitsweise des Trainers, was schließlich zu der überraschenden Trennung mitten in der Saison führte.