zurück

Biathlonwettkampf verschoben: Der Auslöser liegt 2000 Kilometer entfernt

Nove Mesto (Tschechien) – Ursprünglich sollte der Herren-Biathlon heute Donnerstag um 18:25 Uhr das letzte Weltcup-Trimester einläuten. Doch unerwartet wurde der Startzeitpunkt um 15 Minuten nach hinten verlegt – und das aus einem recht kuriosen Anlass.

Als die IBU am Mittwochabend die Zeitpläne veröffentlichte, waren die Zuschauer überrascht: Die ohnehin ungewöhnlich späte Antrittszeit von 18:25 Uhr wurde weiter verschoben, sodass Litauens Vytautas Strolia (32) erst um 18:40 Uhr als Erster an den Start geht.

Interessanterweise hat dieser Aufschub nichts mit den Bedingungen in Nove Mesto oder ähnlichem zu tun – vielmehr liegt die Ursache in einem Sturm in Norwegen!

In Trondheim, wo gerade die Nordische Ski-WM ausgetragen wird, steht heute Donnerstag unter anderem der Mannschaftswettbewerb der Herren im Skispringen auf dem Programm.

Aufgrund orkanartiger Böen wurde der Wettkampfplan dort buchstäblich durcheinandergewirbelt, sodass bis Donnerstagmittag zur Sicherheit von Athleten und Zuschauern keine Veranstaltungen stattfinden konnten – die Termine wurden daher nach hinten verlegt.

Da sich infolgedessen die TV-Übertragungen von Skispringen und Biathlon überschneiden würden, entschied sich die IBU, den Start des Herren-Sprints um eine Viertelstunde zu verschieben.

Biathlon: Überschneidungen im Fernsehprogramm mit der Nordischen Ski-WM

"Es geht um die Abstimmung der Sendezeiten mit den Weltmeisterschaften in Trondheim, wo Änderungen am Zeitplan vorgenommen wurden. Dies ist eine gängige Praxis, wenn mehrere für die Zuschauer wichtige Events gleichzeitig anstehen", erläuterte IBU-Kommunikationsdirektor Christian Winkler gegenüber dem französischen Nordic Magazine.

Abgesehen davon wurde die Änderung der Startzeit von Seiten der IBU nicht groß angekündigt – auf der Internetseite findet sich lediglich der neue Termin, ohne den Hinweis auf eine Verschiebung.

Der DSV ging noch wenige Minuten vor der Auslosung der Startgruppen davon aus, dass das Rennen wie geplant um 18:25 Uhr startet, und veröffentlichte in mehreren Instagram-Storys entsprechende Hinweise.

Für die deutschen Athleten dürfte diese Verzögerung jedoch kaum ein Nachteil sein: In Nove Mesto herrschen aktuell warme Temperaturen, was zu niedrigen Streckenbedingungen führt. Unter solchen Umständen erzielten die DSV-Athleten seit dem Verbot von Fluor-Wachs eher mäßige Ergebnisse. Mit einem späteren Rennbeginn wächst daher die Hoffnung auf kühlere Temperaturen …