zurück

„Kein Reinfall!“ Diskussionen um die Disqualifikation des Niners-Centers Yebo

Chemnitz – „Wir hielten in den schwierigen Momenten zusammen“, erklärte Jeff Garrett (30) nach dem knappen 70:65-Erfolg der Niners Chemnitz am vorletzten Spieltag gegen Skyliners Frankfurt am Sonntagabend.

Vor rund 5000 Fans setzte sich der Tabellendritte erst im entscheidenden Viertel ab, indem die Sachsen mit 25 Punkten in diesem Abschnitt das Ruder herumrissen und eine beschämende Niederlage abwendeten.

Der erfahrene Garrett erzielte innerhalb der letzten zehn Minuten elf seiner insgesamt 13 Punkte. Zusätzlich verbuchte er sechs Rebounds und drei Steals – eine eindrucksvolle Leistung des US-Amerikaners, der aus der Distanz nicht überzeugen konnte, da nur ein Treffer aus sieben Wurfversuchen gelang.

„Drei Viertel des Spiels waren enttäuschend, vor allem was unser Energielevel betrifft“, kommentierte Trainer Rodrigo Pastore (52) die Partie.

„Wie wir in der Verteidigung agiert haben und wie leichtsinnig wir offensiv agierten – das lässt sich nicht entschuldigen“, fügte er hinzu.

Glücklicherweise erkannte der Argentinier auch eine positive Seite: „Im letzten Viertel spielten wir mit der Konzentration und Intensität, die ich mir über die vollen 40 Minuten wünsche.“

Womöglich hätten die Niners das Spiel früher für sich entscheiden können. Allerdings zog Top-Scorer Kevin Yebo (29), der zu diesem Zeitpunkt bereits 13 Punkte verbuchen konnte, nach zwei fragwürdigen Entscheidungen der Hauptschiedsrichterin Anne Panther die Konsequenzen, sodass er in der 24. Minute das Spielfeld verlassen musste.

„Kevin hat keinen Reinfall hingelegt. Der zweite Pfiff war einfach zu hart“, bewertete Garrett und fuhr damit zurück nach Chemnitz: „Wir haben den Kampf in der Verteidigung gewonnen.“

Für Pastore und seine Mannschaft markierte dies den vierten Auswärtssieg in Folge. Da Ulm in Rostock überraschend verlor, rückt selbst der zweite Tabellenplatz für die Niners wieder in greifbare Nähe. Am kommenden Sonntag reisen sie zu ihrem Tabellennachbarn Ulm ein.