zurück

Erneuter Wechsel bei den Niners: Eigengewächs Brendan Gregori verlässt Chemnitz

Chemnitz – Bei den Niners gibt es eine weitere Veränderung im Kader der Basketball-Bundesligamannschaft. Das Eigengewächs Brendan Gregori (20), der seit 2020 zum erweiterten Team gehörte, wird die Chemnitzer verlassen und voraussichtlich in der ProB an den Start gehen.

Mit Luca Kellig (19) rückt ein weiteres Talent aus der eigenen Jugend fest in die Mannschaft von Cheftrainer Rodrigo Pastore (52) auf. Kellig wird parallel weiterhin für die zweite Mannschaft der Niners in der 2. Regionalliga eingesetzt.

„Wir möchten zunächst Brendan unseren herzlichen Dank aussprechen. In den letzten Jahren hat er sich zu einem unverzichtbaren Mitglied unseres Bundesligakaders entwickelt und spielte vor allem im Training eine bedeutende Rolle. Zudem war Brendan in der U16, U19 sowie in unserer zweiten Herrenmannschaft stets einer der Leistungsträger“, hebt Niners-Geschäftsführer Steffen Herhold hervor.

Für das Profiteam stand Gregori insgesamt 36 Mal in der BBL, im Pokal, FIBA Europe Cup und in der Champions League auf dem Parkett.

Als der 1,86 Meter große Pointguard am 9. März 2021 bei der Partie in Ludwigsburg debütierte und direkt traf, wurde Gregori mit 16 Jahren, vier Monaten und einem Tag zum damals jüngsten Punktesammler in der Geschichte der BBL.

Um mehr Spielpraxis zu erhalten, hat sich der 20-Jährige entschieden, Chemnitz zu verlassen und künftig ein bis zwei Ligen tiefer auf Korbjagd zu gehen.

Die Lücke, die durch Gregoris Abgang entstand, soll künftig vor allem durch Kellig im Trainings- und Spieltagskader geschlossen werden. Der 19-Jährige hat wie sein Vorgänger sämtliche Nachwuchsstufen der Niners-Akademie durchlaufen.

Da Kellig inzwischen altersbedingt nicht mehr in der U19-Bundesliga spielberechtigt ist, soll er einerseits zu einem wichtigen Spieler der zweiten Herrenmannschaft heranreifen und andererseits fest zum Bundesligateam gehören.

Bereits in den vergangenen Jahren konnte der treffsichere Schütze erste Erfahrungen im Bundesliga-Team sammeln. Im Oktober 2023 gab Kellig beim 98:72-Erfolg im Europe Cup gegen Peja sein Debüt auf Bundesliganiveau. Es folgten bislang drei weitere Einsätze gegen Den Bosch, Heidelberg und Benfica Lissabon.