Basketball-Phänomen: 13-Jähriger schafft den Sprung ins Profi-Team von Barcelona
Barcelona – Bereits jetzt wird Mohamed Dabone (13) mit NBA-Superstars wie dem zweifachen MVP Giannis Antetokounmpo (30) und dem diesjährigen Top-Draft Victor Wembanyama (21) verglichen. In der kommenden Spielzeit wird das Basketball-Talent erstmals für die Profimannschaft des FC Barcelona auflaufen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Automatisch erstellte Zusammenfassung des Berichts
Der 2,10 Meter große Jugendliche macht nach seinem Wechsel zu Barça vor zwei Jahren den nächsten Karriereschritt. Das berichtet Sport.
Geboren in Burkina Faso, erregte Dabone bereits in Deutschland Aufsehen und verblüffte viele Experten.
Bei der Next Gen EuroLeague war er in diesem Jahr unter anderem in Ulm zu Gast und zeigte mehrfach, warum er so begehrt ist.
Seine enorme Spritzigkeit, gepaart mit einer trotz seiner Größe anmutigen und stellenweise sogar eleganten Spielweise, beeindruckte ebenso wie seine Fähigkeiten in der Verteidigung, die er bereits andeutete.
Bemerkenswert ist, dass er diese Leistungen häufig gegen Gegner erbrachte, die teilweise bis zu sechs Jahre älter sind als er.
Der Grund für seine vorzeitige Beförderung in das Profiteam geht über seine sportlichen Erfolge hinaus: Der FC Barcelona will verhindern, dass das groß gewachsene Ausnahmetalent das Team verlässt.
Bis vor kurzem durften US-Colleges ihre Spieler nicht bezahlen. Trotz enormer Aufmerksamkeit und großem Interesse, vor allem an der March Madness, dem großen College-Basketball-Turnier, galt bis Juli 2021 weiterhin der Amateurstatus.
Zwar erhalten die Sportler keine Gehälter, können jedoch finanziell von Sponsorengeldern und Werbeeinnahmen der Colleges profitieren.
Dieser verstärkte Trend lockt immer mehr europäische Nachwuchsspieler an. So wechselte das deutsche Ausnahmetalent Hannes Steinbach (18) in diesem Sommer von den Würzburg Baskets an die University of Washington.
Dabone gehört bislang noch nicht zu diesen Spielern. Sollte sich seine Entwicklung jedoch so rasant fortsetzen, dürfte ein Wechsel in die USA nur noch eine Frage der Zeit sein.