zurück

Regeländerung bei der Tour de France sorgt für Verwirrung – selbst Fahrer sind ratlos

Lille (Frankreich) – Am Samstag fällt der Startschuss zur Tour de France, bei der erstmals eine neue Regelung zum Einsatz kommt. Der große Favorit und Titelverteidiger Tadej Pogačar (26) zeigt sich wenig überzeugt von der Änderung.

Kurze Zusammenfassung

KI-gestützte Übersicht des Artikels

Vor etwa einem Jahr führte der Radsport-Weltverband UCI nach zahlreichen schweren Massenstürzen ein Gelbe-Karten-System ein, um Verstöße zu ahnden, die die Sicherheit der Fahrer und aller Beteiligten gefährden.

Nach einer Erprobungsphase Ende letzten Jahres gilt die neue Regel seit Januar offiziell und wird somit erstmals bei der Tour de France angewendet – sehr zum Unmut von Pogačar.

„Ich habe mich bislang nicht ausführlich mit der Regel beschäftigt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass viele Fahrer nicht richtig nachvollziehen können, welche Vergehen eigentlich bestraft werden sollen“, erklärte der Slowene bei einer Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung seines Teams am Donnerstag.

Sein Teamkamerad und Unterstützer bei UAE Team Emirates-XRG, Nils Politt (31), schloss sich der Einschätzung an: „Ich selbst habe kürzlich eine Gelbe Karte für eine kleine Rangelei bekommen. Das System mit den Gelben Karten ist für uns alle noch nicht wirklich durchschaubar“, sagte der Deutsche vor Kurzem.

Pogačar empfindet das Verfahren als willkürlich.

„In diesem Jahr wurden viele Gelbe Karten verteilt, doch jeder Fahrer – egal ob im Peloton oder anderswo – kann bestätigen, dass viele Verwarnungen sich auf belanglose Vorfälle bezogen haben“, so der Straßenrad-Weltmeister von 2024. Häufig würden Karten etwa nur dann vergeben, wenn ein Vergehen in der TV-Übertragung sichtbar war.

„Es braucht dringend Verbesserungen und eine einheitlichere Umsetzung“, kritisierte der dreifache Tour-Sieger (2020, 2021, 2024) und bezeichnete die Regel als „inkonsequent“.

Trotzdem ist der 26-Jährige bereit, der Neuerung eine Chance zu geben.

„Wir werden abwarten, wie sich das System bei der Tour bewährt“, sagte Pogačar. „Vielleicht setzt es sich durch und funktioniert am Ende gut.“

Bei zwei Gelben Karten in einem Rennen wird der Fahrer disqualifiziert und für sieben Tage gesperrt. Wer innerhalb von 30 Tagen drei Gelbe Karten erhält, bekommt eine zweiwöchige Sperre, sechs Verwarnungen im Jahr führen sogar zu einer Sperre von einem Monat.