zurück

Änderung der Regel bei der Tour de France: Nicht einmal die Fahrer verstehen sie

Lille (Frankreich) – Am Samstag fällt der Startschuss zur Tour de France, die mit einer neuen Regel aufwartet. Spitzenfavorit und Titelverteidiger Tadej Pogačar (26) zeigt sich wenig begeistert von der Neuerung.

Kurz zusammengefasst

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

Vor etwa einem Jahr entschied der Weltverband im Radsport, die UCI, nach zahlreichen schweren Massenstürzen, künftig ein Gelbe-Karten-System einzuführen. Mit diesem sollen Verstöße sanktioniert werden, die die Sicherheit der Fahrer oder anderer Beteiligter gefährden.

Nach einer Testphase Ende letzten Jahres gilt die Regel seit Januar offiziell und wird bei der diesjährigen Tour de France erstmals angewandt – sehr zum Unmut von Pogačar.

„Ich habe mich persönlich noch nicht intensiv mit der Regel beschäftigt. Aber mein Eindruck ist, dass viele Fahrer die Neuerung nicht richtig nachvollziehen können oder es unklar bleibt, welche Vergehen eigentlich bestraft werden“, erklärte der Slowene bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Teampräsentation am Donnerstag.

Sein Teamkollege und Helfer im UAE Team Emirates-XRG, Nils Politt (31), äußerte ähnliche Zweifel: „Vor Kurzem habe ich selbst eine Gelbe Karte wegen einer kleinen Rangelei erhalten. Das System mit den Gelben Karten ist für uns alle noch nicht vollständig verständlich“, so der Deutsche.

Pogačar kritisiert das aktuelle Verfahren als weitgehend arbiträr.

„In dieser Saison gab es viele Gelbe Karten, doch jeder Fahrer im Peloton oder anderswo kann bestätigen, dass zahlreiche Verwarnungen für unsinnige Aktionen verteilt wurden“, berichtete der Straßenrad-Weltmeister von 2024. Manchmal werde eine Karte allein aufgrund eines Vergehens vergeben, das im Fernsehen zu sehen war.

„Es braucht Verbesserungen und eine konsequentere Anwendung“, monierte der Tour-Sieger von 2020, 2021 und 2024 und bezeichnete die Regel als „inkonsequent“.

Trotzdem ist der 26-Jährige bereit, der Neuerung eine Chance zu geben.

„Wir werden abwarten, wie sich das Ganze bei der Tour entwickelt“, sagte Pogačar. „Vielleicht setzt sich das System durch und funktioniert gut.“

Wer innerhalb eines Rennens zwei Gelbe Karten erhält, wird disqualifiziert und für sieben Tage gesperrt. Bei drei Gelben Karten innerhalb von 30 Tagen folgt eine Sperre von 14 Tagen, und sechs Verwarnungen in einem Jahr führen zu einer Sperre von einem Monat.