Albtraum beim Rekordversuch! Sportlehrer scheitert trotz ehrgeizigem Ziel
Rochefort (Belgien) – Ein belgischer Sportlehrer hatte sich Großes vorgenommen, wollte auf einem Fahrrad aus Holz den Stundenweltrekord knacken, doch sein Plan ging gründlich schief.
Auf der Radrennbahn in Rochefort, im Südwesten Belgiens, musste Geoffrey Hoyaux seinen Rekordversuch bereits nach wenigen Metern abbrechen – nach gerade einmal vier Metern war Schluss. Damit verfehlte er klar seine selbstgesteckte Marke von 20 Kilometern.
Der Grund für das vorzeitige Scheitern war das rechte Pedal des Holzrades: Innerhalb weniger Sekunden brach die Tretkurbelachse, das Pedal löste sich und zerstörte so auch alle Hoffnungen auf den Rekord.
"Vermutlich gab es eine Schwachstelle an der Achse der Tretkurbel", erklärte Alain Tilmant, der Konstrukteur des etwa 25 Kilogramm schweren Fahrrads, gegenüber RTBF. "Deshalb ist dieser Teil gebrochen, der Rest des Bikes war intakt."
Besonders ärgerlich war für uns, dass wir erst letzte Woche mehrere Tests durchgeführt hatten, bei denen das Rad acht Runden ohne Probleme absolvierte. Warum es heute (Samstag, Anm. d. Red.) plötzlich kaputtging, können wir uns nicht erklären", so Tilmant.
Doch aufgeben kommt für Hoyaux nicht infrage. Ganz im Gegenteil: "Wir werden definitiv einen neuen Anlauf starten", versicherte der leidenschaftliche Radfahrer. "Vielleicht erst im kommenden Jahr, vielleicht peilen wir den Sommer an. Wir wollen uns diesmal gut vorbereiten und das Ziel erreichen. 19 Kilometer und 350 Meter wären schon ein Erfolg – und wenn es noch mehr wird, umso besser."
Der aktuelle Stundenweltrekord der Herren im Radsport wird übrigens von Filippo Ganna (29) gehalten. Der italienische Profi absolvierte am 8. Oktober 2022 bei einem einstündigen Zeitfahren eine Strecke von 56,792 Kilometern.