zurück

Meniskusriss wegen seiner Katze – Ski-Star muss jetzt wegen eines Fisches operiert werden!

Schweiz – Kaum zu glauben: Der aufstrebende nordische Kombinierer Pascal Müller (23) hat sich erneut den Meniskus verletzt – und erneut steckt eine tierische Geschichte hinter der Knieverletzung des Schweizers. Dieses Mal ist allerdings kein Stubentiger schuld, sondern ein Fisch.

"Das ist leider kein Scherz", erklärte der 23-Jährige gegenüber dem Schweizer Blick.

Ausgerechnet beim Angeln drehte sich Müller unglücklich das Knie, sodass er sein Bein danach nicht mehr strecken konnte.

"Als ich einen kleinen Fisch zurück ins Wasser setzen wollte, drehte ich mich weg und spürte sofort, dass etwas nicht stimmte", berichtete der Schweizer, der seit etwa zwei Jahren im deutschen Team trainiert.

Bereits einige Tage zuvor hatte er beim Skispringen einen Schlag auf das Knie bekommen und Schmerzen verspürt. Die unglückliche Bewegung beim Angeln führte dazu, dass die Naht an seinem im vergangenen Herbst operierten Meniskus der Belastung nicht standhielt.

"Das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist, hat mich wirklich genervt. Ich hätte am liebsten geweint", fasste Müller seine Emotionen in dem Moment zusammen.

Vor rund neun Monaten erlitt er seinen ersten Meniskusriss, als er seine Katze in eine Transportbox bringen wollte, um sie zum Tierarzt zu fahren – das Tier klammerte sich an seinem Bein fest, Müller erschrak und verdrehte dabei sein Knie.

Obwohl ihm damals ein Saison-Aus prophezeit wurde, kehrte der Schweizer nur wenige Monate später in den Weltcup zurück, qualifizierte sich für die WM in Trondheim und kämpfte hart dafür, sich für die Olympischen Winterspiele 2026 zu empfehlen – nun folgt allerdings der nächste Rückschlag.

Sein großes Ziel, an den Olympischen Spielen teilzunehmen, bleibt weiterhin bestehen. Die Ausfallzeit fällt diesmal deutlich kürzer aus als im Vorjahr. Bei einer Operation am Dienstag wurde Müller ein Teil des Meniskus entfernt, danach muss er nur für wenige Tage pausieren, bevor er wieder mit dem Training beginnen kann.

Schon im August plant er, beim Sommer-Grand-Prix wieder im Wettbewerb anzugreifen.