Manuelle Vereisung der Bobbahn in Oberhof mit Gartenschlauch
Von Alexandra Kiel
Oberhof – In den kommenden Tagen wird die Rennschlitten- und Bobbahn in Oberhof für die kommende Wintersaison mit einer Eisschicht versehen.
Nach Angaben von Ronny Knoll, Sprecher des Zweckverbands Thüringer Wintersportzentrum, soll die rund zwei Zentimeter starke Eisauflage bis zum Wochenende fertiggestellt sein. Bereits in der darauffolgenden Woche sind die ersten Trainingsfahrten der deutschen Rennrodler geplant.
Das Vereisen erfolgt dabei in reiner Handarbeit: Mit einem Gartenschlauch wird langsam Wasser auf die mit Ammoniak gekühlte Betonbahn gespritzt, das dann gefriert. Anschließend wird das Eis mit Schaufel und Hobel sorgfältig in Form gebracht, erklärt Knoll. Diese Arbeit erstreckt sich über eine Länge von 1354,5 Metern.
Aufgrund der beiden anstehenden Rennrodel-Weltcup-Veranstaltungen im Januar und Februar beginnt die Saison in diesem Jahr zwei Wochen früher als üblich. Die Strecke ist bis Ende Februar mit rund 30.000 erwarteten Abfahrten vollständig ausgelastet.
Knoll betont: Wer in Oberhof erfolgreich fahren kann, ist auch international konkurrenzfähig. Die Bahn gilt als anspruchsvoll und wird von zahlreichen Athleten genutzt.