Trauer in der Schachszene: Großmeister stirbt mit nur 29 Jahren
Charlotte (USA) – Bereits im Alter von 18 Jahren erreichte er den Großmeistertitel im Schach und teilte sein Wissen großzügig mit Hobbyspielern über soziale Netzwerke. Nun trauert die Schachgemeinschaft um Daniel Naroditsky, der im Alter von nur 29 Jahren verstorben ist. Dies gab sein Verein, das Charlotte Chess Center, am späten Montagabend bekannt.
„Mit tiefem Bedauern müssen wir den plötzlichen Tod von Daniel Naroditsky verkünden. Daniel war nicht nur ein außergewöhnlich talentierter Schachspieler und Lehrer, sondern auch ein geschätztes Mitglied unserer Gemeinschaft. Darüber hinaus war er ein liebevoller Sohn, Bruder und treuer Freund“, hieß es in einer Mitteilung auf Instagram.
Der Verein bat gleichzeitig darum, die Familie in dieser schweren Zeit zu respektieren und deren Privatsphäre zu schützen. „Lasst uns Daniel gedenken, indem wir seine Leidenschaft für das Schach und die Inspiration, die er uns allen schenkte, in Erinnerung behalten“, schloss die Erklärung.
Über die Umstände seines überraschenden Todes am Sonntag machte der Klub keine Angaben. Mit lediglich 18 Jahren hatte er sich den Titel des Schachgroßmeisters gesichert und wurde später vor allem durch seine Aktivitäten in den sozialen Medien bekannt und geschätzt.
Millionen von Schachfans holten sich in seinen Lehrvideos wertvolle Tipps und Strategien. Auf YouTube zählte er fast eine halbe Million Abonnenten, auf Twitch folgten ihm knapp 340.000 Nutzer.
Nicht nur online, sondern auch direkt vor Ort in seinem Heimatverein in Charlotte (USA) gab er sein Wissen weiter und unterstützte viele seiner Schachkollegen dabei, sich zu verbessern.
Daniel Naroditsky, Sohn eines ukrainischen Einwanderers, wurde in den USA geboren und verstarb nur wenige Wochen vor seinem 30. Geburtstag, der am 9. November gewesen wäre. Neben dem Schachspiel war Basketball eine weitere große Leidenschaft von ihm.
Die Internationale Schachföderation (FIDE) beschreibt ihn als einen herausragenden Blitz- und Schnellschachspieler. „Er nahm an zahlreichen bedeutenden nationalen und internationalen Wettbewerben teil und verfolgte zudem Interessen abseits des Schachs, indem er sein Geschichtsstudium an der Stanford University erfolgreich abschloss“, heißt es weiter.
Bereits im Alter von zehn Jahren begann Naroditsky, ein Schachbuch zu verfassen, das er im Alter von 14 Jahren unter dem Titel „Mastering Positional Chess“ veröffentlichte. Darüber hinaus schrieb er sechs Jahre lang eine Kolumne für das Magazin „Chess Life“.
Zusätzlich kommentierte er Schachpartien auf Chess.com sowie bei verschiedenen Turnieren. Mit seinem Tod verliert die Schachwelt eine herausragende und prägende Persönlichkeit.