Fremdkörper in der Kühlleitung! Friedrich und Team warten auf Eis in Altenberg
Altenberg – Seit vielen Jahrzehnten funktioniert der Betrieb der Altenberger Bobbahn wie ein präzises Schweizer Uhrwerk. Die Bahn friert stets termingerecht zu, die Piloten sind mit den Ausbaumaßnahmen zufrieden, was zahlreiche Bahnrekorde zur Folge hatte. Doch kurz vor Beginn der 43. Saison gibt es unerwartete Schwierigkeiten.
Oder etwas Ähnliches! Fakt ist, dass Bahnleiter Jens Morgenstern den deutschen Skeleton-Athleten die Teilnahme an der aktuell geplanten Trainingswoche absagen musste.
„Leider hat sich in diesem Jahr ein technisches Problem eingeschlichen. In der Kühlleitung zum oberen Abschnitt der Bahn befindet sich ein Fremdkörper, der bislang weder lokalisiert noch entfernt werden konnte“, erklärt Morgenstern.
Die Folge daraus: Der Startbereich für Bob- und Skeletonfahrten kann nicht vereist werden. Ohne Start kein Training. „Unsere Mitarbeiter und die beauftragten Fachfirmen arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems, sodass wir zuversichtlich sind, schon bald den gesamten Eiskanal für die Sportler freigeben zu können“, betont der Bahnchef.
Derzeit werden zumindest die „beiden unteren Streckenabschnitte Schritt für Schritt mit Eis bedeckt“. Erste Testfahrten könnten somit vom Junioren-Start aus durchgeführt werden.
Wenn alles klappt, soll Pirnas Rekordweltmeister Francesco Friedrich (35) und sein Team ab dem 2. November erstmals in dieser Wintersaison auf der Bahn trainieren, während die internationale Konkurrenz bereits seit Wochen in Lillehammer für die Olympischen Spiele testet.