zurück

Der Kampf gegen die Essstörung: Franziska van Almsick offenbart die Schattenseiten der Weltspitze

Berlin – Über zwölf Jahre hinweg gehörte Franziska van Almsick (47) zur internationalen Schwimm-Elite. Doch mitten in ihrer glanzvollen Karriere verlor sie die Kontrolle über ihr Leben durch eine Essstörung.

Kurz und knapp

Kurzfassung des Artikels durch KI erstellt

In ihrer Jugend stand Franziska meist unter starkem äußeren Einfluss. Nach der unerwarteten Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde die damals 14-Jährige von einer Flut an neuen Erfahrungen und Anforderungen überwältigt.

Schon bald erhielt sie lukrative Werbedeals – die jedoch mit enormem Druck und hohen Erwartungen einhergingen. Diese Belastungen führten dazu, dass Franziska in eine schwere Essstörung abrutschte.

„Ich befand mich in einem Teufelskreis, in dem mir ständig gesagt wurde, was ich tun oder lassen sollte“, beschrieb die Weltmeisterin ihre Situation gegenüber BUNTE.

Das einzig Selbstbestimmte für sie seien die Essenszeiten gewesen. „Und irgendwann hörte ich einfach auf zu essen“, erklärte die 47-Jährige.

Obwohl sie nach außen den Eindruck erweckte, alles sei in Ordnung, sah es in ihr innerlich sehr düster aus. „Ich habe mich selbst verloren und wusste nicht mehr, wer ich überhaupt bin“, gestand Franziska.

Bis heute kämpft sie weiterhin mit den Folgen der Essstörung. Im Interview mit GALA berichtete sie: „Wenn ich in stressigen Situationen stecke, kann es sein, dass ich wieder weniger esse oder mir zu viele Gedanken über meine Ernährung mache.“

Für sie fungiert die Störung inzwischen als Warnsignal. Sobald es mit dem Essen nicht mehr rund läuft, müsse sie innehalten und mehr auf sich achten.

Trotz allem blickt sie heute stolz auf ihre Vergangenheit zurück. „Das war für ein junges Mädchen enorm viel, doch ich habe es dennoch gut geschafft“, so die 47-Jährige.

Franziska van Almsick zählt bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Schwimmerinnen. Sie gewann zahlreiche Titel bei Welt- und Europameisterschaften sowie mehrere olympische Medaillen und prägte den Schwimmsport über mehr als ein Jahrzehnt maßgeblich.